Arbeitsverfahren und Arbeitsorganisation

Online

Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren wir die Ergebnisse des 3-jährigen BIO AUSTRIA EIP-Projekts zur Marktgärtnerei zum Thema Arbeitswirtschaft. Termine Tag 1 Dienstag, 4. Februar 2025 16:00 bis 17:30 Uhr Tag 2 Mittwoch, 5. Februar 2025 16:00 bis 17:30 Uhr Ort online, via ZOOM Die ZOOM-Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per mail. Referentin Dr. Renate Spraul – […]

Free

Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen mehrfach ernten

Online

Wir alle kennen Spargel und Rhabarber. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl von mehrjährigem Gemüse, welches nahrhaft, kulinarisch vielseitig und ausdauernd ist. Nach einer Einführung ins Thema widmen wir uns u.a. den Verwendung-, Vermehrung- und Vermarktungsmöglichkeiten und tauchen in die Vielfalt mehrjähriger Gemüse ein. Sie lernen durch Expert:innen mehrjährige Gemüse tiefergehend kennen, im besonderem […]

€60 – €175

Arbeitsverfahren und Arbeitsorganisation

Online

Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren wir die Ergebnisse des 3-jährigen BIO AUSTRIA EIP-Projekts zur Marktgärtnerei zum Thema Arbeitswirtschaft. Termine Tag 1 Dienstag, 4. Februar 2025 16:00 bis 17:30 Uhr Tag 2 Mittwoch, 5. Februar 2025 16:00 bis 17:30 Uhr Ort online, via ZOOM Die ZOOM-Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per mail. Referentin Dr. Renate Spraul – […]

Free

Bewässerung im Gemüsebau Teil 1

Online

Programm Tag 1 – Dienstag, 18.02.2025 14:00-17:00 Uhr Bewässerung – von der Idee über die Förderung bis zur Umsetzung Möglichkeiten, Ansprechpartner, Auflagen, Genehmigungen, Kosten und Förderung Referent: Kompetenzzentrum Bewässerung 17:00-18:30 Uhr Produktvorstellung – Firma Farm Solution vertiefend: geschützter Anbau sowie kleinstrukturierter Gemüsebau Referent: Firma Farm Solution Tag 2 – Donnerstag, 20.02.2025 14:00-17:00 Uhr Gemüse bewässern […]

Free – €150

Bewässerung im Gemüsebau Teil 2

Online

Programm Tag 1 – Dienstag, 18.02.2025 14:00-17:00 Uhr Bewässerung – von der Idee über die Förderung bis zur Umsetzung Möglichkeiten, Ansprechpartner, Auflagen, Genehmigungen, Kosten und Förderung Referent: Kompetenzzentrum Bewässerung 17:00-18:30 Uhr Produktvorstellung – Firma Farm Solution vertiefend: geschützter Anbau sowie kleinstrukturierter Gemüsebau Referent: Firma Farm Solution Tag 2 – Donnerstag, 20.02.2025 14:00-17:00 Uhr Gemüse bewässern […]

Free – €150

Lean Farming und Betriebswirtschaft auf dem vielfältigen Gemüsebetrieb

Gemüsefreude Sattledt Ziegeleistraße 2, Sattledt, Oberösterreich, Austria

Inhalt Lean Farming fokussiert auf die Minimierung von Verschwendung um Kosten zu senken, Fehler zu vermeiden, wertschöpfende Tätigkeiten zu maximieren und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu reduzieren. In diesem Seminar werden sowohl Finanzplanung als auch Lean Farming auf kleinstrukturierten Betrieben (auch für Solawis geeignet) thematisiert. Termin Dienstag, 25. Februar 2025 9:00-17:00 Uhr Ort Biohof Martin-Mayr Ziegeleistraße 2 […]

€59 – €118

ZLG Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Arche Noah Schiltern Obere Straße 40, Schiltern, Niederösterreich, Austria

Dieser 15 Tage umfassende LFI Zertifikatslehrgang zur Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten wurde von ARCHE NOAH gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut entwickelt. Veranstalter ist das LFI NÖ, ARCHE NOAH ist für die Inhalte verantwortlich. Der Lehrgang soll Bauern und Bäuerinnen, Market Gardener und Selbstversorger:innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im […]

bionet Gemüsetagung

LKNÖ Wiener Straße 64, St.Pölten, Niederösterreich, Austria

Die Veranstaltungen hält ein vielfältiges Programm für GärtnerInnen, LandwirtInnen, BeraterInnen und WissenschaftlerInnen bereit und bietet viel Zeit für Austausch und Vernetzung. Themen des ersten Tages sind unter anderem: die Grüne Reiswanze, Klimaregulierung im Folientunnel, Strip-Till im ökologischen Landbau, Agri-PV und Gemüseproduktion, Betriebsvorstellungen, Veredelungen, Erfahrungen mit Winter- und Überwinterungsgemüse sowie mit Bio-Erdnüssen, Kompost und Zwischenfrüchte sowie […]

€47 – €70

Professionelle Jungpflanzenanzucht für den Verkauf

Gelawi Jaklhof Jaklhof 1, Kainbach bei Graz, Steiermark, Austria

In diesem ARCHE NOAH Halbtageskurs lernen Sie, wie Sie auf biologische Weise Gemüse-Jungpflanzen professionell für den Verkauf produzieren und damit Ihr Angebot erweitern können. Hier geht es um Fragen wie: Welcher Platzbedarf muss geplant werden? Welche Hilfsmittel, Gefäße und Substrate eignen sich? Welches sind optimale Anzuchtbedingungen und wie kann ich sie im professionellen Anbau herstellen? […]

€82

Flower Farming – Anbau von Schnittblumen am eigenen Betrieb

Eichkögl Erbersdorf 1, Eichkögl, Steiermark, Austria

Der Anbau und die Verarbeitung von Schnittblumen erfreut nicht nur euer Herz, sondern kann eine sehr interessante Betriebserweiterung darstellen. Neben landwirtschaftlichem Know How, Handwerk und der Freude, geht es auch um unternehmerisches Wissen rund um die selbst kultivierten Blumen. Inhalt:Projektidee, Arten & Sorten, Anbauplanung, Kulturfolge und Staffelung über das Jahr, Sortiment und Standort, Werkstücke, Arten […]

€160

Effiziente Arbeitsabläufe im Betrieb – Arbeitsfallen aufdecken und schließen

Online

Die Vortragende, Frau Dr. Spraul ist seit über 25 Jahren als Beraterin für Arbeitswirtschaft in der betrieblichen Praxis tätig, ihre Expertise umfasst sämtliche Sparten des Gartenbaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. INHALT DER VERANSTALTUNG: Wussten Sie, dass die Einsparung von nur einer Minute Arbeitszeit pro Quadratmeter zu einer Reduktion von 166 Std. pro Hektar führt? […]

Free

Einstieg in den Bio Gemüsebau

Online

Termin Tag 1 – Dienstag, 18. März 2025 17:00-19:00 Uhr Tag 2 – Donnerstag, 20. März 2025 17:00-19:00 Uhr Ort ZOOM-Webinar Die ZOOM-Zugangsdaten werden nach ihrer Anmeldung per mail versendet. Programm Tag 1 Tag 2 Anbausysteme Wurzelgemüse Saatgut und Sorten Salate Düngung Blattgemüse Unkrautmanagement Kohlgemüse Bewässerung Fruchtgemüse Vermarktung Zwiebelgemüse Programm zum Downloaden hier Weiterbildungsstunden 2 […]

Free – €40