Lean Farming und Betriebswirtschaft auf dem vielfältigen Gemüsebetrieb

Gemüsefreude Sattledt Ziegeleistraße 2, Sattledt, Oberösterreich, Austria

Inhalt Lean Farming fokussiert auf die Minimierung von Verschwendung um Kosten zu senken, Fehler zu vermeiden, wertschöpfende Tätigkeiten zu maximieren und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu reduzieren. In diesem Seminar werden sowohl Finanzplanung als auch Lean Farming auf kleinstrukturierten Betrieben (auch für Solawis geeignet) thematisiert. Termin Dienstag, 25. Februar 2025 9:00-17:00 Uhr Ort Biohof Martin-Mayr Ziegeleistraße 2 […]

€59 – €118

ZLG Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Arche Noah Schiltern Obere Straße 40, Schiltern, Niederösterreich, Austria

Dieser 15 Tage umfassende LFI Zertifikatslehrgang zur Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten wurde von ARCHE NOAH gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut entwickelt. Veranstalter ist das LFI NÖ, ARCHE NOAH ist für die Inhalte verantwortlich. Der Lehrgang soll Bauern und Bäuerinnen, Market Gardener und Selbstversorger:innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im […]

bionet Gemüsetagung

LKNÖ Wiener Straße 64, St.Pölten, Niederösterreich, Austria

Die Veranstaltungen hält ein vielfältiges Programm für GärtnerInnen, LandwirtInnen, BeraterInnen und WissenschaftlerInnen bereit und bietet viel Zeit für Austausch und Vernetzung. Themen des ersten Tages sind unter anderem: die Grüne Reiswanze, Klimaregulierung im Folientunnel, Strip-Till im ökologischen Landbau, Agri-PV und Gemüseproduktion, Betriebsvorstellungen, Veredelungen, Erfahrungen mit Winter- und Überwinterungsgemüse sowie mit Bio-Erdnüssen, Kompost und Zwischenfrüchte sowie […]

€47 – €70

Professionelle Jungpflanzenanzucht für den Verkauf

Gelawi Jaklhof Jaklhof 1, Kainbach bei Graz, Steiermark, Austria

In diesem ARCHE NOAH Halbtageskurs lernen Sie, wie Sie auf biologische Weise Gemüse-Jungpflanzen professionell für den Verkauf produzieren und damit Ihr Angebot erweitern können. Hier geht es um Fragen wie: Welcher Platzbedarf muss geplant werden? Welche Hilfsmittel, Gefäße und Substrate eignen sich? Welches sind optimale Anzuchtbedingungen und wie kann ich sie im professionellen Anbau herstellen? […]

€82

Flower Farming – Anbau von Schnittblumen am eigenen Betrieb

Eichkögl Erbersdorf 1, Eichkögl, Steiermark, Austria

Der Anbau und die Verarbeitung von Schnittblumen erfreut nicht nur euer Herz, sondern kann eine sehr interessante Betriebserweiterung darstellen. Neben landwirtschaftlichem Know How, Handwerk und der Freude, geht es auch um unternehmerisches Wissen rund um die selbst kultivierten Blumen. Inhalt:Projektidee, Arten & Sorten, Anbauplanung, Kulturfolge und Staffelung über das Jahr, Sortiment und Standort, Werkstücke, Arten […]

€160

Effiziente Arbeitsabläufe im Betrieb – Arbeitsfallen aufdecken und schließen

Online

Die Vortragende, Frau Dr. Spraul ist seit über 25 Jahren als Beraterin für Arbeitswirtschaft in der betrieblichen Praxis tätig, ihre Expertise umfasst sämtliche Sparten des Gartenbaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. INHALT DER VERANSTALTUNG: Wussten Sie, dass die Einsparung von nur einer Minute Arbeitszeit pro Quadratmeter zu einer Reduktion von 166 Std. pro Hektar führt? […]

Free

Einstieg in den Bio Gemüsebau

Online

Termin Tag 1 – Dienstag, 18. März 2025 17:00-19:00 Uhr Tag 2 – Donnerstag, 20. März 2025 17:00-19:00 Uhr Ort ZOOM-Webinar Die ZOOM-Zugangsdaten werden nach ihrer Anmeldung per mail versendet. Programm Tag 1 Tag 2 Anbausysteme Wurzelgemüse Saatgut und Sorten Salate Düngung Blattgemüse Unkrautmanagement Kohlgemüse Bewässerung Fruchtgemüse Vermarktung Zwiebelgemüse Programm zum Downloaden hier Weiterbildungsstunden 2 […]

Free – €40

Erfolgreich in den Gemüsesommer starten – mit logischer Fruchtfolge

Bio Sain Am Wachtberg 78, Gars am Kamp, Niederösterreich, Austria

Gesunde Gemüsekulturen mit viel Ertrag brauchen als Basis einen gesunden und lebendigen Boden. Dieses Prinzip wird von Tristan Toé und Jahwezi Graf am Betrieb Biosain in der Praxis gelebt. In diesem Tagesseminar kannst du erprobte Praktiken und Techniken des erfahrenen Marktgärtners kennenlernen um mit deinem Marktgarten gesunde, ertragreiche und geschmackvolle Ernten und ein gutes Einkommen […]

€45 – €110

Schädlinge und Krankheiten im Bio Gemüseanbau

Versuchsstation für Spezialkulturen, Wies Gaißeregg 5, Wies

Termin Dienstag, 29. April 2025 14:00-17:00 Uhr Ort Versuchsstation für Spezialkulturen Gaißeregg 5 8551 Wies Programm 14:00-15:30 Uhr Besichtigung der Versuchsstation Wies Referentin: Doris Lengauer 15:30-17:00 Uhr Schädlinge in der Jungpflanzenanzucht und in Kräuter-& Gemüsekulturen: – Schädlinge erkennen – Einsatz von Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln Referentin: Mag. Renate Fuchs Programm zum Downlaoden hier Weiterbildungsstunden 3 ÖPUL-Bio […]

Free – €50

Umgang mit Extremwettereignissen im Gemüsebau

Online

Inhalt Das Wetter zählt zu den größten Unsicherheiten und Herausforderungen im Gemüsebau. Hitze, Trockenheit, Hagel und Starkniederschläge fordern nicht nur den Freilandanbau heraus, sie können sogar für Schäden an und in Gewächshäusern und Folientunneln sorgen. Für die Zukunft des Gemüsebaus braucht es daher langfristig Anpassungsstrategien an die Folgen der Klimakrise. Mit zwei Experten möchten wir […]

€30 – €147

Pflanzengemeinschaften im Garten

Arche Noah Schiltern Obere Straße 40, Schiltern, Niederösterreich, Austria

In diesem zweitägigen Kurs stehen wichtige Grundpfeiler des biologischen Gärtnerns am Programm: Mischkultur und Einbindung mehrjähriger Pflanzen Pflanzen nähren und stärken (Jauche, Tee & Co) Erhöhung der Biodiversität und Nützlingsförderung Ressourcen- und Bodenschonende Techniken der Bodenbearbeitung Umgang mit und Schutz vor Wind Referentin: ARCHE NOAH Vielfaltsexpertin Mara Müller Kosten 240 € für ARCHE NOAH Mitglieder, […]

€240 – €264

Mehrzweckhecken im Gemüsebau

Biohof Binder Untermallebern 39, Sierndorf, Niederösterreich, Austria

Franz Binder hat seine artenreiche Mehrnutzungshecke mit Kriecherln, Nüssen, Schlehen, Feigen und vielem mehr bepflanzt. Die Mehrnutzungshecke zeigt, wie Gemüsebau, Biodiversität und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Die Hecke schützt vor Wind und Wetter, spendet im Sommer Schatten und bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Inhalt An diesem Feldtag zeigt Franz Binder die Vorteile […]

€20 – €72