Das Wetter zählt zu den größten Unsicherheiten und Herausforderungen im Gemüsebau. Hitze, Trockenheit, Hagel und Starkniederschläge fordern nicht nur den Freilandanbau heraus, sie können sogar für Schäden an und in Gewächshäusern und Folientunneln sorgen. Für die Zukunft des Gemüsebaus braucht es daher langfristig Anpassungsstrategien an die Folgen der Klimakrise. Mit zwei Experten möchten wir uns
über Erfahrungen und Lernerfolge austauschen und dabei aus Praxis und Forschungsprojekten lernen.
Timo Wilmesmeier, Gärtnerei Fuldaaue
Johannes Storch, live2give
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen